Allgemeine Angaben
Projekt
Datenschutz
Erklärung
Finanzierungsplan

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Sie möchten das Formular online ausfüllen, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden? Im Anschluss kann das Formular ausgedruckt und per Post verschickt werden.

Sie möchten das Formular sofort ausdrucken und per Hand ausfüllen? Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

Unterfränkische Kulturstiftung

des Bezirks Unterfranken

Verwaltung der Fachberatungen

Silcherstraße 5

97074 Würzburg

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für die Anzeige der personenbezogenen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist. Wird dieses Feld entfernt, dann wird die Sichtbarkeit des Fieldsets zur Laufzeit nicht beeinflusst (Das Fieldset ist dann je nach Konfiguration im Designer ein- oder ausgeblendet). 

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Beantragende Person / Kommune / Organisation / beantragender Verein, etc. 

Bankverbindung




Das/die Projekt/e, Veranstaltung/en, Maßnahme/n, Institution/en

Datenschutzhinweise nach Art. 13 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

 

Name und Kontakt Verantwortlicher

Unterfränkische Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken, Direktor der Bezirksverwaltung, Dr. Janke, Silcherstraße 5, 97074 Würzburg, bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de, Telefon 0931 7959 0 

 

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der Bezirksverwaltung, Silcherstraße 5, 97074 Würzburg, datenschutzbv@bezirk-unterfranken.de, Telefon 0931 7959 1625

 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Übermittlung

Ihre in den einschlägigen Antrags- und Verwendungsnachweisformularen abgefragten personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihres Förderverfahrens erhoben und verarbeitet, um

  • den erforderlichen Schriftverkehr
  • die fachliche Prüfung Ihres Anliegens
  • die ggf. erforderliche Abstimmung mit anderen Zuwendungsstellen
  • die Förderentscheidung einschließlich deren Übermittlung an Sie
  • die Abwicklung des etwaigen Zahlungsverkehrs

zu veranlassen, herbeizuführen und zu dokumentieren.

 

Grundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO, Art. 4 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz i. V. m. Art. 48 Bezirksordnung.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben

  • intern an das Finanzreferat und die Bezirkskasse zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Fall einer Förderung
  • an Beteiligte im Förderverfahren, insbesondere wie z.B. mitfinanzierende Zuwendungsgeber im Fall einer Förderung
  • an politische Gremien bei Einzelfallentscheidungen über den Förderantrag und bzw. oder für die Aufstellung des Haushalts der Unterfränkischen Kulturstiftung entsprechend der Geschäftsordnung des Bezirkstags von Unterfranken zur Bereitstellung der Fördermittel
  • zum Zweck einer Kundenbefragung nur, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland.

 

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter http://www.bezirk-unterfranken.de/4194 abrufen.

 

Alternativ erhalten Sie diese Information auch von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.

Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO finden SIe unter:

www.bezirk-unterfranken.de

Einwilligungserklärung Kundenbefragung

 

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten auch zum Zweck einer ansonsten inhaltlich anonymisierten Kundenbefragung, welche der Bezirk Unterfranken im Rahmen des Qualitätsmanagements regelmäßig durchführt und insofern bei mir anfragen wird, durch Beschäftigte des Referats Kulturarbeit und Heimatpflege und der Verwaltung der Fachberatungen verwendet werden dürfen.

 

Diese Einwilligung kann ich zu jeder Zeit für die Zukunft widerrufen.

Es wird ferner versichert, dass

  • die Allgemeinen Nebenbestimmungen als rechtsverbindlich anerkannt werden
  • die getroffenen Angaben richtig und vollständig sind.

Als Anlagen sind beigefügt:

Haben Sie den Kosten- und Finanzierungsplan bereits vorliegen, können Sie diesen hier hochladen. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit den Kosten- und Finanzierungsplan auf der nächsten Seite auszufüllen.

Ein Dateiupload wird nur angeboten, wenn das Formular mit der BayernID ausgefüllt wird. Wird das Formular nämlich nur online ausgefüllt, wird im aktuellen Workflow keine Email an den Sachbearbeiter versendet. Er würde somit nie erfahren, dass der Nutzer vor einschicken seines unterschriebenen Formulars bereits Dokumente hochgeladen hat.

Ein Dateiupload wird nur angeboten, wenn das Formular mit der BayernID ausgefüllt wird. Wird das Formular nämlich nur online ausgefüllt, wird im aktuellen Workflow keine Email an den Sachbearbeiter versendet. Er würde somit nie erfahren, dass der Nutzer vor einschicken seines unterschriebenen Formulars bereits Dokumente hochgeladen hat.

Ein Dateiupload wird nur angeboten, wenn das Formular mit der BayernID ausgefüllt wird. Wird das Formular nämlich nur online ausgefüllt, wird im aktuellen Workflow keine Email an den Sachbearbeiter versendet. Er würde somit nie erfahren, dass der Nutzer vor einschicken seines unterschriebenen Formulars bereits Dokumente hochgeladen hat.

Ein Dateiupload wird nur angeboten, wenn das Formular mit der BayernID ausgefüllt wird. Wird das Formular nämlich nur online ausgefüllt, wird im aktuellen Workflow keine Email an den Sachbearbeiter versendet. Er würde somit nie erfahren, dass der Nutzer vor einschicken seines unterschriebenen Formulars bereits Dokumente hochgeladen hat.

Ein Dateiupload wird nur angeboten, wenn das Formular mit der BayernID ausgefüllt wird. Wird das Formular nämlich nur online ausgefüllt, wird im aktuellen Workflow keine Email an den Sachbearbeiter versendet. Er würde somit nie erfahren, dass der Nutzer vor einschicken seines unterschriebenen Formulars bereits Dokumente hochgeladen hat.

____________________________________________

Rechtsverbindliche Unterschrift

Kosten und Finanzierungsplan

A) Ausgaben

Kosten für:

(-gegliedert nach Kostengruppen-)

Betrag:

 

B) Finanzierung

Summe Ausgaben und Einnahmen muss identisch sein. Etwaige Finanzierungslücken gehen zu Lasten des Antragstellers (Eigenmittel).


Zuwendungen und Spenden (bitte angeben ob bereits bewilligt oder beantragt)

a) von Gemeinde / Stadt / Markt

b) vom Landkreis

c) von der Unterfränkischen

    Kulturstiftung des Bezirks

    Unterfranken

d) von sonstigen Körperschaften

e) Spenden oder sonstige Zuwendungen Dritter

Die Gesamtausgaben und Gesamteinnahmen müssen identisch sein.

1203/0

all fields marked with a (*) are required and must be filled out